Über mich
Beratung – Coaching – Seminare – Workshops moderieren
Menschen und Organisationen zu begleiten empfinde ich als erfüllende und inspirierende Tätigkeit. Dabei fokussiere ich auf Entwicklungsprozesse und lege grössten Wert auf Transparenz sowie Wertschätzung. In meiner Arbeitsweise stütze ich mich auf arbeits- und organisationspsychologische Konzepte und setze bewährte Instrumente ein. Meine Haltung und mein Denken sind durch meine systemische Ausbildung geprägt. Hierbei ist es mir wichtig, meine fachliche Expertise kontinuierlich weiter zu entwickeln sowie meine eigene Haltung immer wieder zu hinterfragen. Mir ist es ein grosses Anliegen, bei Menschen wie Organisationen Lernprozess auszulösen.
Aus- und Weiterbildungen
- Fachhochschul-Studium in Arbeits- und Organisationspsychologie
Institut für angewandte Psychologie IAP (heute ZHAW) in Zürich www.zhaw.ch
- Lehrgang Empathisches Coaching (gewaltfreie Kommunikation)
Metapuls in Rüti/ZH www.metapuls.ch
- Weiterbildung in systemischer Organisationsentwicklung
Management Center Vorarlberg MCV in Dornbirn www.mcv.at
- Ausbildung in systemischer Paar- und Familientherapie
Eurosysteam in Zürich www.eurosysteam.de
- Psychodrama-Weiterbildung
Solveras www.solveras.ch
- 3-jährige Berufs-Bühnentanz-Ausbildung
ch-tanztheater in Zürich
berufliche Stationen
- Arbeit als selbständiger Berater, Trainer und Coach seit 2010
- langjährige Anstellung in einem internationalen Konzern als Senior-Berater, Trainer und Coach von 1998 bis 2022
- 10 Jahren Dozent an der ZHAW in Wädenswil für Personalführung von 2006 bis 2016
- Assistent beim Vorgesetzten-Seminar am Institut für angewandte Psychologie in Zürich von 1996 bis 1998
- Agenturleiter bei Manpower (Führung von 4 Mitarbeitenden) 1993 bis 1994
- Personalvermittler bei Manpower in Zürich 1991 bis 1993
- Tänzer (modernes Ballett) als Solist und Gruppentänzer einer Tanz-Companie mit Tourneen im In- und Ausland 1986 bis 1991
einige Bücher, die mich angeregt haben
- Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners; Heinz von Förster
- Kelch und Schwert; Riane Eisler
- Reinventing Organizations; Frederic Laloux
- Wieviel Arbeit braucht der Mensch; Marie Jahoda
- Descartes Irrtum; Antonio R. Damasio
- Trotzdem Ja zum Leben sagen; Viktor Frankl
- Sprache und Sein; Kübra Gümüsay
- Das Dschungelbuch der Führung; Ruth Seliger
-
Die Kunst des Konflikts; Klaus Eidenschink
- Time to think; Nancy Kline